
1985

2016
Um die Zukunft zu sehen, muss man die Vergangenheit kennen
1973
Melsen Tryk wurde von Svend Melsen in der Absalonsgade in Aalborg gegründet. Das Kerngeschäft bestand aus Etiketten, Metallschildern, der Oberflächenbehandlung, der Bearbeitung von dünnen Platten und der Produktion von Werkzeugen. Die Produktionsfläche betrug 400m².
1976
Melsen Tryk zieht in ein größeres Fabrikgebäude im Lyngvej in Aalborg SV. Membranenschalter werden in das Kerngeschäft aufgenommen. Die Produktionsfläche wird auf 1.500m² erweitert.
1978
Die Produktionsfläche wird auf 1.800m² erweitert.
1985
Melsen Tryk errichtet eine neue Fabrik mit einer Produktionsfläche von 5.000m² am Dallvej 4 in Aalborg SV und erhält herfür sowohl den Preis der Betonelementevereinigung als auch den Preis der Gemeinde Aalborg für das schönste Industriegebäude in Dänemark bzw. in Aalborg.
1993
Die Form der Gesellschaft wird von einem Unternehmen in Privatbesitz in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
1995
Die Produktionsfläche wird auf 8.500m² erweitert.
1997
Einführung einer neuen Technologie, In Mould Decoration, Lasertechnologie für Folien und 3D-Fräsen. Die Produktionsfläche wird um weitere 300m² für eine vollautomatische Seidendrucklinie erweitert.
2012
Melsen Tryk A/S wird in Melsen Tech A/S umbenannt. Einführung der Wasserschneidetechologie.
2015
Einführung der Lasertechnologie für Metall und eine kombinierte Stanzmaschine und Faserlaser.
2016
Am 1. Januar wird Melsen Tech A/S von Duelco A/S und Marcus Holm übernommen.